Erdbebenhilfe Antiochia Hatay E.V.
Unsere Projekte:
Von Jens Kreinath und Kaitlyn Reis, Wie sich die katastrophalen Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Jahr 2023 und ihre Nachbeben auf das Leben der Einwohner auswirken und alles, was ihnen die Stadt bedeutete. Das englische Original und die türkische Übersetzung dieser StoryMap sind unten durch Klicken auf die Version in der entsprechenden Sprache verfügbar.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Arsuz in Hatay und Rotary International haben wir ein weiteres Bildungs- und Kulturzentrum eröffnet. Hier bieten wir Näh- und Korbflechtekurse, Raum für Musik und Kunst, ein Porzellanstudio mit Brennofen und Lern- und Leseräume. Zudem wird hier psychotherapeutische Unterstützung angeboten. Unter professioneller Anleitung wird das Herstellen von traditionellen Körben und Mosaikkunst erlernt. Diese handwerklichen Produkte können dann selbst verkauft werden und eine wichtige Grundlage für den Aufbau neuer Existenzen sein. Im Nähatelier finden Kurse und Workshops statt, die sowohl das Nähhandwerk lehren, als auch ein Ort der Begegnung schaffen. Für Kinder bietet das Zentrum kreative Workshops, kulturelle und musikalische Aktivitäten sowie Bildungsangebote, die jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen können. Wir freuen uns darüber, dass wir einen Ort der Zusammenkunft für Spaß und Bildung schaffen können, um gemeinsam Hatay nachhaltig wiederaufzubauen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes bei der Stadt Arsuz, Bürgermeister Sami Ustün, Kultur- und Sozialbeauftragter Hüseyin Yangın, Rotary Deutschland, Thomas König, Soner Avcı, Nihayet und Metin Duman und unserem Vorstand Fikret Yüzgülen.


Wir stellen zurzeit Stipendien für 22 Student:innen in Höhe von 100€ monatlich bereit. Die ausgewählten Student:innen sind durch die Erdbebenkatastrophe in finanzielle Not geraten, da die Eltern ihre Jobs verlorenhaben, das Elternhaus zerstört wurde und/oder auchnahe Familienangehörige verstorben sind. Wir freuen uns darüber einen kleinen Beitrag leisten zu können, um die Ausbildung dieser Student:innen fortsetzten zu können.

Wir konnten 150 warme Jacken und Schuhe an Schüler:innen der Schule Yeşilpınar Çok Programlı Lisesi verteilen. Vielen Kindern mangelt es weiterhin an ausreichend Bekleidung und Schuhen. Wir wünschen uns, dass besonders Kinder in der Erdbebenregion weiterhin viel Unterstützung erfahren, sodass Sie in eine lebenswerte Zukunft blicken können.

Wir konnten in Koperation mit Rotary Deutschland ein großes Projekt umsetzen, indem wir mehrere Schulen mit Computern, Tablets, Projektoren, Druckern, Schreibutensilien und Materialien für den Sportunterricht ausstatten. Das Projekt umfasst die Förderung von Bildungseinrichtungen zur Unterstützung der Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit im Wert von 100.000 Euro.

Das Erdbeben brachte viel Zerstörung mit sich und die Kälte des Winters stellt eine große Herausforderung für die Menschen in den Erdbebengebieten dar. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Kinder und Jugendliche ihre schulische Ausbildung trotz der widrigen Umstände fortsetzen können. Wir konnten die Arsuz Karaağaç Akdeniz Schule mit 16 Klima-/Heizanlagen für den Winter ausstatten.

Der Einbruch des Winters in der Erdbebenregion Hatay bringt viele Herausforderungen mit sich. Viele Kinder schlafen weiterhin in ungeheizten Zelten und Containern und werden auch in diesen unterrichtet. Warme Bekleidung ist in diesen kalten Monaten von großer Bedeutung.

In Kopperation mit Rotary Deutschland konnten wir weitere Schulen mit Tablets, Beamern, Computern und Lehramterialen ausstatten. Auch 6 Monate nach dem Erdbeben ist der Schulalltag noch stark beeinträchtigt. Die Förderung von Bildungseinrichtungen stellt deshalb ein wichtiges Ziel für die nachhaltige Unterstützung der Region dar. In Kooperation mit Rotary Deutschland konnten folgende Schulen ausgestattet werden: - Sutaşı Ortaokulu- Sümerler Ortaokulu- Çekmece Ortaokulu - Büyük Çat Ortaokulu- Tekebaşı Ortaokulu.

Es ist uns durch eine Kooperation mit Rotary Deutschland und deren großzügiger Spende gelungen 6 Schulen in Hatay mit Lehrmaterialien und digitalem Equipment dabei zu unterstützen die Lehrtätigkeit wiederaufzunehmen. Insgesamt haben wir mehr als 200 Tablets, 10 Computer, 7 Laserdrucker, 10 Projektorensowie Schreibbedarf und Schultaschen für sechs Schulen vor Ort zur Verfügung stellen können. Die Unterstützung von Schulen in der Region liegt uns besonders am Herzen, da dies eine nachhaltige Förderung der Region darstellt und ein Zeichen setzt, das Hoffnung und Perspektive für Rückkehrer gibt. Unterstützte Schulen: Ekin Koleji – Defne, Ekin Koleji – Samandağ Mağaracık İlk Okulu – Samandağ Sümerler Orta Okulu – Antakya Uluçınar Orta ve İlkokulu - Arsuz Hacıahm. Muazzez – İsmail Çam Ortaokulu – Arsuz

In Kooperation mit dem Türkischen Kultur, Kunst und Musikverein e.V. wurde das Gesundheitszentrum in Toygarlı/Hatay mit Stethoskopen, Blutdruckmessgeräten, Otoskopen und Computern ausgestattet. Auch Monate nach dem Erdbeben mangelt es in Teilen der Provinz Hatay noch an einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung und es fehlt an medizinischem Personal. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir das engagierte medizinische Personal in Toygarlı wieder mit Geräten ausstatten konnten.

Es ist uns gelungen eine weitere Schule mit digitalem Equipment sowie mit entsprechenden Lehrmitteln auszustatten. Mit der Ausstattung wollen wir Lehrer:innen und Schüler:innen die ersten Schritte in einen schulischen Alltag ermöglichen.

Ziel unseres Projektes in Kooperation mit Soroptimist Deutschland war die nachhaltige Wiederaufnahme der schulischen Ausbildung für Lernende in der Provinz Hatay. Aufgrund der Zerstörung von Bildungseinrichtungen können Schüler:innen aktuell nur bedingt an der schulischen Ausbildung teilnehmen. Es fehlt hier nicht nur an Personal und Räumlichkeiten zur Fortsetzung der Ausbildung, sondern auch an entscheidenden Zugangsmöglichkeiten durch den Mangel an Schreibmaterialien, Lehrmitteln und digitalen Endgeräten. Auf die jährlich in der Türkei stattfindenden Prüfungen werden Schüler:innen aus Hatay zurzeit vorrangig durch digitale Bildungsprogramme vorbereitet, welche digitale Endgeräte voraussetzen. Dennoch sind auch klassische Lehrmittel unerlässlich, so war es unser Wunsch Schüler:innen zusätzlich auch mit Lehrbüchern der entsprechenden Curricula unterschiedlicher Jahrgangsstufen auszustatten. Um einer gravierenden Bildungslücke in der betroffenen Region, verursacht durch das Erdbeben, entgegenzuwirken, ist es unser Anliegen mit unserem Projekt zusammen mit den Soroptimisten Deutschland eine nachhaltige Entwicklung der Provinz auf Bildungsebene positiv zu beeinflussen. Hierzu spendete Soroptimist Deutschland dankenswerterweise einen Betrag von über 50.000€ zur Projektrealisation, mithilfe dessen es uns gelungen ist ein aussichtsreiches Bildungspaket zu schnüren. Schüler:innen wurden hierbei mit digitalen Endgeräten in Form von Tablets, Schreibutensilien, Lehrbüchern (360 Ausführungen der aktuellen Repetitoren unterschiedlicher Jahrgangsstufen) und Schultaschen ausgestattet. Des Weiteren wurde drei Containerklassen das notwendige digitale Equipment, wie Computern, Druckern und Projektoren zu Verfügung gestellt. Als kleines Leserefugium wurde zudem eine Bibliothek mit international bekannten Kinder- und Jugendbüchern zur Ausleihe gestiftet. Wir freuen uns sehr über die äußerst erfolgreiche Planung und Durchführung dieses Projektes mit Soroptimist Deutschland, bei denen wir uns für die wertvoll Unterstützung bedanken möchten. Vielen Lernenden konnte so ein Schritt in Richtung einer positiven Bildungsperspektive und einem kleinen Stück Alltag nach dem zerstörerischen Erdbeben geebnet werden.

In unserem zweiten Projekt haben wir uns als Kooperationspartner bei einem Projekt der Föderation der Alevitischen Gemeinde Europa(AAAF) beteiligt, bei dem besonders hilfsbedürftigen Familien hundert Zelte zur vorübergehenden Unterkunft bereitgestellt wurden. Viele der Familien hatten aus der akuten Not heraus die Nächte unter provisorisch aufgehängten Planen oder Dachvorsprüngen verbracht, sodass sie der Witterung nahezu schutzlos ausgeliefert waren. Uns war es innerhalb dieses Projektes besonders wichtig, dass die Familien nach der Katastrophe, die durch das Erdbeben verursacht wurde, nicht zusätzlich gezwungen waren ihre Grundstücke zu verlassen, was eine zusätzliche Entwurzelung bedeutet hätte.Viele berichteten, dass sie ungern ihr letztes Stück Heimat für eine Zeltstadt zurücklassen möchten, weshalb die Zelte unmittelbar in der Nähe von den unbewohnbaren Häusern platziert wurden.So wurden noch bestehende soziale Bindungen nicht aufgebrochen und nachbarschaftliche Strukturen aufrecht erhalten.Zudem wurden von uns Familien in besonders prekären Situationen für die Förderung ausgewählt.Im Rahmen des Projektes konnten wir zehn Zelte für Familien finanzieren.Die Zelte dienen nun übergangsweise als geschütztere Unterkunft bis ein neues Zuhause für die Familien realisiert werden kann.

Mit den ersten Spendengeldern ist es uns gelungen unser erstes Projekt in Hatay in Gang zu bringen. Nachwievor sind vor allem abgelegenere Dörfer bisher kaum mit Hilfsgütern und Zelten versorgt worden.Die Hilfe in der Region Hatay gestaltet sich häufig so, dass große LKWs ihre Hilfsgüter in den Innenstädten von Antakya oder Iskenderun abladen, diese Produkte jedoch vorrangig auf den Dörfern benötigt werden. Der Zusammenbruch der Infrastruktur in Hatay in Form von beschädigten Straßen und der hohe Benzinpreis tragen zusätzlich dazu bei, dass periphere Dörfer von der Versorgung nahezu abgeschnitten sind. Hier wollten wir nun mit unserem Verein gerne ansetzen.So wurden am 3. März 2023 in der Türkei 1000 Pakete mit Trockenlebensmitteln(Reis, Bulgur, Kichererbsen, Zucker, Tee, etc) und Öl gepackt und am 4. März durch ein Speditionsunternehmen nach Hatay gebracht.Über direkte Kontakte in der Stadt Antakya wurden die Lebensmittelpakete in Antakya angenommen und dank der tatkräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern vor Ort mit kleineren Fahrzeugen in die Dörfer und Gegenden gebracht, die bisher kaum Hilfe erreicht haben.Die Pakete wurden in den folgenden Städten und Dörfern verteilt: Samandağ, Arsuz, Altınözü, Sarılar, Reyhanlı, Çekmece, Toygarlı, Aşağıokçular, Koçören Köyü und Tokaçlı. Einige der christlichen Dörfer haben zurückgemeldet, dass diese Aktion die erste Hilfe ist, die sie bisher erreicht hat.Abschließend können wir aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen auch durch die Hilfsbedürftigen evaluieren, dass die Hilfsaktion sehr gut angekommen ist, müssen aber gleichzeitig feststellen, dass der Umfang der Lieferung nur den berühmten „ Tropfen auf den heißen Stein“ darstellt und bei weitem nicht die Bedürfnisse der Bewohner in der Region bedienen kann. Daher ist es für uns denkbar bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten eine weitere solche Hilfsaktion durch unseren Verein durchzuführen. +++++++UPDATE+++++++am 28. März konnte eine weitere Verteilung von Paketen mit Trockenlebensmitteln sowie Hygieneartikeln realisiert werden. Viele Familien sind aktuell auf die Hilfslieferungen angewiesen, da die Infrastruktur weitergehend zerstört wurde und kaum Lebensmittel in Supermärkten etc. angeboten werden können.
